Guano Apes – proud like a god xx …die Jubiläumsauflage des Klassikers

Guano Apes sind ein gutes Beispiel dafür, wie leicht von der Metalgemeinde Bands mit kommerziellen Erfolg in eine Kommerzecke geschoben werden. Denn viele haben diese Band sofort in die Ecke der 08/15-Kommerzbands abgeschoben, als sie damals durchstarteten, auch wenn sie weit mehr zu bieten hatten, als die beiden Hits „open your eyes“ und „lords of the boards“ vermuten lassen.

Ich habe diese Scheibe damals als sie rausgekommen ist gefeiert und freue mich auf diese soundtechnisch überarbeitete Version der Kultscheibe der Band. Und wieder einmal wird mir klar, wie viel mehr die Band zu bieten hat, als die Hits, die ihnen den großen Erfolg brachten. Meiner Meinung nach auch ein verdienter Erfolg. Denn spielerisch wissen sie weit mehr zu zeigen, als durchstrukturierte Hits. Vor allem durch den sehr genialen Basser der spielerisch immer wieder an Primus oder Red Hot Chili Peppers erinnert, also an zwei der meiner Meinung nach besten Basser.

Songs wie das enorm abgedrehte „suzie“ spiele ich immer mal wieder gerne in meiner Sendung auf Radio Diabolus, aber auch ein „we use the pain“ zeigt, was die Jungs instrumental und Dame am Gesang drauf haben. Denn dieser Song könnte auch von den Koryphäen Primus sein. Und das die Sängerin einfach eine geile Stimme hat, darüber lässt sich kaum streiten.

Gerade läuft „wash it down“ und bestätigt gerade alles, was ich gerade schon in Worte gefasst habe. Wer wie ich bereits das Original besitzt braucht diese CD vielleicht nicht unbedingt, wobei der überarbeitete Sound schon ordentlich drückt und ich im direkten Vergleich das Gefühl habe, das die Songs etwas klarer klingen als auf dem Original.

Was fehlt sind aber die Songs „scapegoat“ und „tribute“, dafür gibt es einige der Songs noch einmal als eine 2017er Version und „score“, „lose yourself“, „this is not america“ und „precious“ mit drauf. Wobei man diese 2017er Songs nicht unbedingt gebraucht hätte, da ich diese Interpretationen eigentlich sehr schwach und un-inspiriert finde.

Wer das Original aber nicht sein eigen nennt, sollte jetzt aber auf jeden Fall zugreifen, wenn dieser Crossover gefällt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.