The Man with the Iron Fist

Asia Kino und USA, passt das zusammen? Meist muss man sagen, dass US-Produktionen nur bedingt an die Qualitäten der aufwendigen asiatischen Produktionen heran kommen wenn es um den asiatischen Charme und die Kampfszenen geht. Denn bildgewaltiges Kino aus Asien hat einen ganz besonderen Charme, den Produktionen aus anderen Ländern und Kulturkreisen nur sehr schlecht einfangen können. Doch dieser von Quentin Tarantino unterstützte Film, den der Rapper RZA in Szene gesetzt hat, bietet wirklich alles, was man von einer Top-Produktion aus Asien erwarten könnte. Und hier sieht man die Liebe am Detail, denn RZA ist bekennender Fan asiatischer Filme und würden nicht mit Russel Crowe, Dave Bautista (ja der Wrestler) und natürlich RZA selber einige US-Schauspieler im Film als tragende Rollen vertreten sein, würde man diese US-Einflüsse überhaupt nicht erkennen.

Der Film spielt im China des 19. Jahrhunderts. Eine Goldlieferung für den Kaiser ist unterwegs und in einer kleinen Ortschaft, die auf der Strecke liegt treffen sich allerhand Gauner, um diese große Beute für sich zu gewinnen. Und so kommt es natürlich zu einigen kämpferischen Auseinandersetzungen die bildgewaltig umgesetzt wurden. Zwischen die Fronten gerät der Waffenschmied, ein Fremder gespielt von RZA selber, der alle Parteien mit Waffen ausstatten soll. Doch als ihm dann seine Hände abgeschnitten werden und er halbtot zurückgelassen wird, schwört er Rache und mit viel Glück, Hilfe und Meditation wird er selbst zur größten Waffe, die er je geschmiedet hat und verteidigt sein Dorf. Er nimmt Rache an denen, die ihm das angetan haben.

Der Film überzeugt durch diese überladene Bildgewalt, die man vom asiatischen Kino erwarten darf, toll inszenierten Kampfszenen und rasanter Action. Das Ganze hat einen leichten Comictouch, vor allem, was die Story angeht, was dem Film aber gut zu Gesicht steht. Auf der BlueRay steht noch „Sie sagen Fuck You mit Kung Fu“ und das beschreibt das Ganze sehr gut. Das ist bestes Asia-Kino, auch wenn es eigentlich nicht aus Asien stammt. Und ich freue mich schon auf den Nachfolger, der evtl. nächstes Jahr erscheinen soll und hoffentlich nicht weniger zu bieten hat, als dieses Meisterwerk. (Anmerkung: diese Review ist ein Repost, wegen Datenbankcrash und Teil 2 ist schon lange draußen und auch sehr gut.)

IMDB: http://www.imdb.com/title/tt1258972

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.