Während die Originalreihe Cells at Work! zwar durchaus etwas erwachsener gehalten ist, geht es hier mit den Themen und Charakteren eher gesittet zu. Das etwas „erwachsenere“ und düsterere Setting des Black Ablegers ist alleine schon an der Gestaltung der Charaktere erkennbar. Die weißen Blutkörperchen sind hier weiblich und mit großen deutlichen Formen. Nein das ist nicht Etchi oder übertrieben sexuell gehalten, aber man sieht auch mal nackte oder halbnackte Brüste und Körper.
Ich habe auch das Gefühl der Gewaltgrad ist etwas höher und die Themen um die es geht, sind eher in einer Erwachsenen Welt angesiedelt. Es geht um Stress und wie er dem Körper schadet, Alkohlkonsum, Rauchen, Erektion und Geschlechtsverkehr und mehr.
Das wie auch in der Originalserie sehr toll erzählt und in Abenteuer der einzelnen Zellen verpackt. Als Hauptcharaktere haben wir ein männliches rote Blutkörperchen, das erst neu im Dienst ist und noch viel zu lernen hat, aber sehr motiviert ist und ein weibliches weißes Blutkörperchen, welches seinem männlichen Gegenpart aus dem Original in nichts nachsteht. Alles sehr vertraut, nur etwas direkter, etwas brutaler und mit einem etwas ungesünderen Lebensstil, der den Körper vor ganz andere Herausforderungen stellt, als beim Original.
Und im direkten Vergleich muss ich sagen, das mir aktuell die Black Reihe wesentlich besser gefällt. Vom Original habe ich mir nun Band 2 nachgeholt um zu sehen wie es hier weiter geht (die Reihe hat aktuell 5 Bände) von der Black Reihe habe ich mir schon alle verfügbaren Teile geholt (diese Reihe erhält im September Band 7). Denke hier werde ich schnell nachlegen und Euch erzählen, wie es in den anderen Bänden weiter geht. Empfehlung geht aktuell nach Band 1 raus für die Black Version.