Kuhime Die Menschenfresserin

Diese Reihe aus dem Hause Manga Cult ist mit 4 Bänden abgeschlossen. Ich habe aktuell Band 1 und 2 gelesen und muss ehrlicherweise sagen, Band 1 konnte mich noch nicht so 100%ig überzeugen, mit Band 2 bin aber wesentlich mehr warm geworden und werde mir dann 3 und 4 in Kürze ebenfalls holen.

Ohne zu viel vom Inhalt zu verraten, mein Problem mit Band 1 war hauptsächlich der Entwicklung der Story geschuldet. Denn das Ganze fängt mit einer verführerischen Frau an, die sich Männer angelt, um diese zu ermorden und zu verspeisen. Während Männer ihren Reizen meist schnell verfallen, sehen Frauen in ihr ein schreckliches Monster und haben Angst vor ihr. Als eine Gruppe junger Erwachsener eine Hütte die als Gespensterhaus bekannt ist besuchen, treffen sie auf diese Frau und das Grauen nimmt seinen Anfang.

Das klingt nach einer schönen derben Horrorgeschichte, was Kuhime eigentlich auch ist, also was gefällt mir daran nicht so gut?

Schnell stellt sich jedoch heraus, das hinter dieser mysteriösen Frau ein spezielles Geheimnis steckt und damit nimmt die Handlung auf einmal einen anderen Weg, bzw. bekommt einen neuen Fokus. Und damit musste ich mich erst anfreunden. Ich hätte es lieber gehabt, wenn man das eigentliche Setting, das man auch bewirbt, konsequent durchgezogen hätte. Das hätte denke ich auch sehr gut funktioniert. Wenn man sich aber mit der Wendung der Geschichte angefreundet hat, dann macht das Weiterlesen auch Spaß. Denn die Idee an sich ist nicht schlecht und hätte ich so eigentlich auch nicht erwartet. Wobei ich diese Wendung eher wie Standardkost anfühlt, der ursprüngliche Ansatz wäre evtl. derber und interessanter ausgefallen.

Aber davon abgesehen, bietet dieser Manga die hohen Qualitätsstandards, die man von Manga Cult Releases erwarten darf.

Mein Tipp, holt Euch erst einmal Band 1 und entscheidet dann, ob ihr weiter lesen wollt oder nicht, da wie gesagt, die Wendung der Geschichte das Ganze wirklich in eine ganz andere Richtung treibt, auch wenn die Basis immer noch die selbe ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert