Diese Mangareihe ist glaub ich sehr beliebt und ich wollte auch mal wissen um was es hier geht und ob mich das anspricht. Vor allem fand ich den etwas abstrakten aber eleganten Zeichenstil sehr ansprechend. Dieser Manga hat einen ganz eigenen Stil der mir verdammt gut gefällt und so abstrakt wie der Zeichenstil ist auch die Story.
Aber worum geht es denn hier eigentlich?
Sechs Meteoriten habe die Welt verwüstet und Teile aus dem Planeten gerissen, die nun als 6 Monde um den Planeten kreisen. Auf dem Hauptplaneten leben am Meer Edelsteine die eine menschliche Form besitzen. Doch die Bewohner der Monde machen immer wieder Jagd auf sie, denn sie nutzen ihre Splitter um Schmuck herzustellen. Unter diesen Wesen lebt Phosphophyllit, kurz Phos, welche gerne ebenfalls gegen die Angreifer kämpfen möchte, aber unter den Kristallwesen die geringste Härte aufweist und somit viel zu leicht zerbrechlich ist, um am Kampf teilzunehmen. Sie sind zwar unsterblich und können jederzeit wieder zusammengesetzt werden, wenn sie zerbrechen, doch wenn zu viele Teile von ihnen fehlen, können sie nicht komplett widerhergestellt werden. Und da Phos nicht für viel zu gebrauchen ist, bekommt sie die Aufgabe eine Enzyklopädie über die Welt und ihre Bewohner zu erstellen. Und so beginnt ihr Abenteuer.
Wie gesagt der Zeichensitl ist sehr toll und gefällt mir sehr gut. Wobei ich finde eine Vollfarbversion würde diesem Manga noch besser stehen. Diese müsste dann aber besser als die Cover umgesetzt werden, denn der Colorist hat leider die Beschreibung, bzw. das Aussehen der Wesen nur bedingt getroffen. Denn nicht nur ihre Haare sind kristallfarben, nein ihr ganzer Körper. Denn dies wird immer mal wieder im Manga erwähnt, das man nur alle Splitter in dieser Farbe suchen muss, um den zersplitterten wieder zusammensetzen zu können. Aber wie gesagt das ist meckern auf hohen Niveau was die künstlerische / gestalterische Seite des Mangas angeht.
Etwas mehr habe ich am Inhalt zu meckern, wobei meckern vielleicht etwas falsch ist. Von der Geschichte muss ich leider sagen, das mich diese irgendwie noch nicht abholen konnte. Es wird hier einfach etwas erzählt, wo ich am Ende von Band 1 immer noch keine Ahnung habe auf was man eigentlich hinaus will. Mir fehlt sozusagen der T easer oder die Motivation mir den zweiten Band zu holen, weil Band eins einfach so vor sich hinplätschert ohne ein bestimmtes Ziel aufzuzeigen. Dazu kommt dann noch das ich es schwer finde immer der Handlung zu folgen, da die Wesen sich sehr ähnlich sehen (daher wäre eine Vollfarbversion auch so genial dafür) und durch die geschlechtsneutrale Schreibweise das Ganze noch schwerer zu lesen ist und man sich nicht immer leicht tut festzustellen, wer jetzt eigentlich damit gemeint ist. Diese Wesen sind zwar geschlechtslos, aber die Verwendung dieser neuen Worte wie xier, xies, xiem, xien, dier, died, diem, dien sind mehr als ungewohnt. Und ja, auch wenn es viele gibt, die das „so toll und wichtig“ finden, ich finde die Deutsche Sprache ist schön und komplex genug um das auch eleganter zu lösen, ohne diese merkwürden Modewörter zu verwenden. Hier bin ich vielleicht schon zu alt und unflexibel, aber irgendwie werde ich damit überhaupt nicht warm und finde das damit eine schöne elegante Sprache verschandelt wird. Wie gesagt die Deutsche Sprache ist komplex genug um geschlechtsneutrale Wesen auch anders beschreiben zu können. Und ja Autofahrer sind weder männlich, noch weiblich, dieses Wort ist einfach die Summe aller Geschlechter und Erscheinungsformen derer, die einen PKW steuern. Man muss nicht Autofahrer´innen schreiben, das ist fast genauso schrecklich wie xier und Co und ja, nennt mich altmodisch aber ich finde Photo ist auch schöner als Foto. Von mir aus kann jemand hetero, homosexuell oder bi sein, er kann ein Transgender sein oder meinen er ist geschlechtlich mit einem Stuhl oder sonst was gleich zu setzen. Das ist mir alles egal, aber muss man unbedingt eine schöne Sprache deswegen so verunglimpfen? Ich versteh das einfach nicht und habe dafür ehrlich gesagt auch kein Verständnis, denn wir haben definitiv andere Probleme die wir vorher lösen sollten. Etwas mehr Anstand und Etikette im Gegenseitigen Umgang im Netz und auch im Reallife wäre da schon einfach mal ein guter Anfang, aber genug davon, schließlich soll es hier ja um den Manga gehen und nicht um solche gesellschaftlichen Modetrends.
Kann ich nun die Reihe empfehlen? Einerseits hat mir Band 1 Spaß gemacht und mich gut unterhalten, aber andererseits fehlt mir der nötige Kick, um weiter zu lesen. Das wäre eher eine Reihe die ich ergänzen würde, wenn ich mit den anderen Reihen die ich habe durch bin. Hier kann ich nur sagen, schaut euch vielleicht den Manga selber im Laden oder als Leseprobe bei Manga Cult an und entscheidet selber ob euch das gefällt.