Astra – Lost in Space

Das nenne ich mal nette und seichte SciFi Kost. Eine Gruppe von Teenager und Schüler werden zu einem Klassenausflug auf einem etwas abgelegenen Planeten ausgesetzt. Ziel ist es die Gruppe zu stärken und in dieser fremden Umgebung klar zu kommen. Doch für diese Gruppe kommt es so ganz anders als es eigentlich geplant war. Denn sie treffen kurz nach der Landung auf ein merkwürdiges Phänomen welches sie quer durchs Weltall teleportiert und plötzlich finden sie sich im Weltall wieder. Nur ein verlassenes Schiff in ihrer Nähe ist der Grund, das sie überlebt haben. Doch ohne Vorräte, Orientierung und mit eingeschränkter Technik müssen sie erst herausfinden, was passiert ist und wie sie wieder nach Hause kommen.

Dazu muss sich die Gruppe, welche sich nur zum Teil kennt, erst einmal aufeinander einspielen und so gibt es durchaus Streitereien darum wer sich um was kümmert und wer die generellen Entscheidungen für die Gruppe trifft, sprich wer wird der Gruppenanführer. Dank des Hintergrundwissens und den Fähigkeiten der einzelnen Mitglieder, können sie zwar für sich selber sorgen und kommen mehr oder weniger gut voran, doch diese nicht aufeinander eingespielte Gruppe bietet viele Punkte für Konfrontationen und muss sich auf dieser Reise erst aufeinander abstimmen, damit das gemeinsame Ziel erreicht werden kann.

Der Zeichenstil ist sehr toll, wie ich finde und die Alienwelten sind interessant dargestellt. Rein optisch gefällt mir das auf jeden Fall schon mal verdammt gut. Die Idee hinter dem Manga mag ich auch und die Charaktere sind bereits in Band eins so gut in Szene gesetzt, das man bei den meisten schon abschätzen kann, in welche Richtung sie tendieren und sich eventuell entwickeln könnten. Die Streitereien untereinander wirken meist auch nicht aufgesetzt sondern funktionieren soweit ich sehen kann. Ob und wie das auf Dauer funktioniert, müssen die restlichen Bände zeigen (aktuell sind soweit ich gesehen habe 5 Bände draußen), aber aktuell bin ich durchaus positiv gestimmt, das könnte Spaß machen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.