Fairy Tale Battle Royale

Diese Serie umfasst aktuell 4 Bände und gleich vorweg, auch wenn es erst einmal so wirkt, so ist diese Serie noch nicht abgeschlossen. Ich bin ursprünglich davon ausgegangen, das diese Reihe mit 4 Bänden abgeschlossen ist und habe mich dann bei Band 4 gewundert, wie sie denn nun die Kurve zum Ende finden wollen. Tja, dazu muss man noch etwas warten, bis weitere Bände rauskommen. Aber anscheinend arbeitet der Macher wieder an der Reihe nachdem er anscheinend zwischendrin mal etwas Leerlauf hatte.
Der Titel sagt mehr oder weniger schon aus, um was es geht. Es gibt eine Art Battle Royale zwischen den einzelnen Märchen, doch wie genau dieser aussieht kann ich aktuell noch nicht so wirklich beurteilen, denn ja es gibt einen „Battle“ aber in wie weit das nun ein Battle Royale ist? Aber fangen wir vorne an.
In unserer Welt werden Menschen die aus den verschiedensten Gründen verzweifelt sind Verträge angeboten, in denen sie im Gegenzug zu ihrem Wunsch der ihnen gewährt wird, die Rolle einer Märchenfigur einnehmen sollen. Und so gerät auch das Schulmädchen Aoba, welche als Mobbingopfer eigentlich nur gemocht werden möchte, ebenfalls an so einen Vertrag. Da ihr Lieblingsmärchen das von Alice im Wunderland ist, wird ihr die Rolle von Alice angeboten. Sie sieht das eher als Scherz und unterzeichnet den Vertrag ohne sich was dabei zu denken, bis sie plötzlich in einer verfallenen Version von Alice´s Märchenwelt teleportiert wird. Dort wird sie von einer verschrumpelten Mumie gebeten, das sie diese töten solle, was sie natürlich sehr verstört. Wie sie schnell herausfindet, kann sie zwischen unserer Welt und der Märchenwelt hin und her wechseln und anscheinend müssen die Vertragsnehmer die verfallenen Versionen der Märchengestalten töten damit diese erneuert werden können und somit die Welt und das Märchen selber erneuert wird. Doch ist das wirklich alles oder steckt da doch noch weit mehr dahinter?
Und die große Frage ist auch noch nach Band 4, was hat das mit einem Battle Royale zu tun, denn das würde ja bedeuten, das am Ende nur noch ein Märchen übrig bleiben darf und was passiert dann mit diesem? Und warum? Das wird bis dato noch nicht wirklich aufgeklärt.
Die 4 Bände haben mir größtenteils Spaß gemacht und waren nett zu lesen und auch schön gezeichnet. Und ich würde auch gerne wissen wie es weiter geht, aber ich muss auch sagen, das mich die Geschichte nicht an allen Stellen wirklich abholt. Ob ich nach langer Wartezeit mir dann wirklich noch Band 5 holen werde, könnte ich aktuell nicht sagen, da es mir zwar gefallen hat, aber ich auch andere Reihen hier habe, die mich mehr gefesselt haben. Das mag aber auch daran liegen, das ich eigentlich davon ausgegangen bin, dass das Ganze mit Band 4 dann abgeschlossen ist und ich somit sozusagen auf die Wendung wartete, die ein Ende andeutet.
Das zeigt aber auch das die Verlage vielleicht etwas deutlicher machen sollten, was eine Serie ist, die noch aktiv läuft und was eine abgeschlossene Reihe ist, denn das ist nicht immer so ersichtlich und in einem 4 Bände umfassenden Werk, das 2017 gestartet hat und 2020 den aktuell letzten Band erhalten hat, kann man schon leicht mal vermuten, dass das nur 4 Bände haben sollte…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.