Immortal

Dieser Film hat damals durchaus die Geister gespalten. Die einen fanden ihn sehr gelungen, die anderen hielten ihn für Grütze. Ich habe den Film in meiner Sammlung was normalerweise bedeutet das ich zu ersteren Gruppe gehöre, da ich zum Glück vergleichbar wenige Fehlgriffe in meiner Filmsammlung habe. Und ja, ich mag den Film auch heute noch.

Ich weiß jetzt gar nicht, ob die Effekte damals schon so bescheiden aussahen, aber gleich vorweg: mit heutigen Animationsmöglichkeiten hat das hier gar nichts zu tun. Ich würde die gerenderten Elemente, die diesen Film durchaus bestimmen eher mal als verbesserte PS2 Grafik klassifizieren. Damals glaub ich durchaus passend, heute bestimmt nicht mehr zeitgemäß. Aber trotzdem kann man da auch heute noch drüber hinweg sehen, da ich finde der Film baut auf diesen Stil auf und nutzt den nicht nur als Effekt, sondern als generelles Stilmittel. Somit wirkt das stimmig und passend.

2095 schwebt über der Stadt New York eine riesige Pyramide und die Menschen wissen nicht was sie davon halten sollen. Die Welt hat sich auch so verändert, da durch ein Tor merkwürdige Wesen auf die Erde gekommen sind, bzw. Menschen die sich verändert haben. Ein sehr schräges dystopisches Setting. Und über allem schwebt das Raumschiff von Horus, der zu Tode verurteilt wurde und als letzten Wunsch eine kurze Zeit auf der Erde zugesprochen bekommen hat. Diese Zeit nutzt er um einen Wirt zu finden, mit dem er einen Erben schaffen kann. Nikopol, ein Revolutionärer den die Regierung eigentlich auf Eis gelegt hatte, wird bei einem Unfall aus seiner Starre befreit und zeigt sich als idealer Wirt für Horus, der ihn für seine Zwecke mehr oder weniger freiwillig nutzt.

Der Film wirkt etwas wie ein Film Noir, ohne das er das wirklich ist. Er hat seinen ganz eigenen Charme, den man glaub ich entweder mag oder nicht. Sowohl von Erzählweise, Hintergrund, als auch von der Machart her.

Das ist definitiv kein Meisterwerk, aber ein besonderer Film, der mir persönlich immer noch Spaß macht. Mich würde mal interessieren, wie dieser Film mit heutigen Möglichkeiten aussehen würde, das wäre durchaus interessant…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.