Ja, dieses Update ist etwas überfällig. Ich war zwar alles andere als Faul, aber neben all dem Malen und Basteln und was sonst noch bei mir los war, blieb das Schreiben hier auf 2explore.de leider etwas auf der Strecke. Mal schauen, das ich das wieder etwas regelmäßiger hinbekomme. Auch was andere Themen neben dem Tabletop angeht.
Aber kommen wir zu meiner Slaanesh Armee und wie sie sich in den letzten 3 Monaten entwickelt hat.
Klar ich könnte schon etwas weiter sein, aber ich habe mich auch mit etlichen anderen Sachen befasst und ohne Abwechslung wird es etwas zäh immer nur an den gleichen Modellen herumzubasteln und zu malen. Vor allem will ich für den Podcast „Devil´s Playground“ ja auch andere Themen neben Warhammer vorstellen, denn der Blick über den Tellerrand ist nicht nur riesig sondern sehr interessant. Dazu werden dann auch bald hoffentlich weitere Themen hier folgen.
Aber was hat sich so alles getan seitdem ich das erste mal was zu meiner Slaanesh Armee geschrieben habe?
Bemalt sind aktuell folgende Einheiten:
HQ:
– Keeper of Secrets (ein Alternativmodell aus dem 3D-Drucker das mir sehr gut gefallen hat)
– Syll´Eske
– Infernal Enrapturess
Standard:
– 2x10er Trupps Daemonetten
Elite
– 3 Fiends
Sturm
– 2×5 Jägerinnen (Daemonetten auf Reittieren)
Außerdem habe ich folgende Modelle gerade in der Bemalung:
– 10 Daemonetten
– 1 großer Streitwagen
– 1 Fane of Slaanesh (Geländestück für Age of Sigmar)
– 3 Endless Spells (für Age of Sigmar)
– 1 The Contorted Epitome (für Age of Sigmar der noch zusammengebaut werden muss)
Damit habe ich schon eine schlagkräftige Armeeauswahl sowohl für Warhammer 40k als auch für Age of Sigmar. Und geplant ist es die letzten Modelle bis auf den Epitome in den nächsten 2 Wochen fertig zu stellen, um auch endlich mal eine Runde Age of Sigmar anzutesten.
In einem kleinen Testgemetzel konnten sich meine Slaanesh Dämonen (mit ein paar Dummie-Einheiten) bereits auf dem Schlachtfeld der Zukunft beweisen und konnten eine Grey Knights Armee innerhalb von 2 Runden fast komplett vom Tisch fegen, bzw. hätten die Überreste dann größtenteils in Runde 3 zerlegt.
Das war erfolgreicher als erwartet, hatte aber auch damit zu tun, das mein Gegner in der Runde 1 bei allen wichtigen Zügen absolutes Würfelpech hatte und somit seine Taktik komplett nach hinten losging.
Dieses Match war aber eh nur ein Testspiel, weil ich mal erste Erfahrungen mit der Armee machen wollte und er seine Grey Knights bis dato ebenfalls noch nie gespielt hatte. Spaß hat es uns beiden aber trotzdem gemacht.
Wie sich die Armee auf Dauer bei Warhammer 40k schlägt, wird sich in den nächsten Wochen und Monaten zeigen. Und für Age of Sigmar folgt dann hoffentlich auch die Taufe.
Wenn das nicht der Spruch des Erzrivalen wäre, würde ich ja sagen „Blood for the Blood God“, aber ich glaube „Lust und Qualen für den Gott des Exzesses“ ist dann passender.
Bilder zur Armee gibt es teils schon auf Instagram oder dann in einem der weiteren Artikel, die dann folgen.