Kampf dem Pile of Shame

Als ich am Wochenende Max geholfen habe seine neuen Vitrinen aufzubauen und er mit Kessy diese dann mit ihren Minis bestückt hat, war ich doch glatt etwas neidisch. Denn was sie an Minis in die Vitrine reinpackten und das alles nur bemalt, sah schon sehr cool aus. Vor allem wenn ich das mit meinen beiden Vitrinen vergleiche. Diese sind zwar noch etwas mehr befüllt, aber halt nur zu einem kleinen Teil mit bemalten Minis, der Großteil ist leider immer noch unbemalt. Und dazu dann noch das was hier im Büro steht und noch gar nicht auf Bases steht, da ich diese vorher bemalen will ergibt einen doch recht großen Pile of Shame.

Okay damals vor über 10 Jahren bin ich mit den Bemalen meiner Minis nicht so vorwärts gekommen, wie ich wollte und habe sozusagen mit dem Neueinstieg ins Hobby letztes Jahr eine ordentliche Altlast mitgenommen. Aber auch das Erforschen der neuen Möglichkeiten war jetzt nicht besonders förderlich für das Abarbeiten, weil ich natürlich viel Nachschub bekommen habe. Und vom Zufluss durch den 3D-Drucker wollen wir gar nicht erst reden.

Okay ich komme zwar gut voran meine Minis zusammenzubasteln und zu bemalen, aber ab und zu habe ich das Gefühl das mehr Nachschub kommt als ich fertigstellen kann. Segen und Fluch der neuen Möglichkeiten, vor allem der genialen Möglichkeiten die einem die 3D-Drucker geben.

Ich habe im Devil´s Playground Tabletop Podcast ja bereits dieses Thema aufgegriffen und dachte mir, ich werde das auch mal hier im Blog niederschreiben. Das auch um eine schriftliche Form für den messbaren Fortschritt zu schaffen. Daher werfen wir doch mal einen Blick auf meinen Pile of Shame und welche Prios ich aktuell habe, um diesen abzuarbeiten. Das hier ist auch eine Art Projektliste für die nächsten Monate, denn wenn nichts dazwischen kommt, möchte ich die Projekte auch in dieser Reihenfolge abarbeiten um diese dann auch als Inhalte im Podcast zu thematisieren.

Generelle Top-Prio für Nebenbei: Gelände aller Art

Was bringen einem die schönsten Minis, wenn man kaum Gelände hat für die Spielplatte oder um die Minis schön in Szene zu setzen. Daher muss ich unbedingt etliches an Gelände vorbereiten. Das ist ein generelles Projekt welches ich immer zwischen rein schieben werde. Sei es Gelände das aus den verschiedenen Gamesworkshop Boxen stammt und auf Bemalung wartet, aber auch Sachen aus dem 3D-Drucker die auf Bemalung warten. Und ja, hier werde ich auch ständig neues Material nachlegen, da man nie zu viel Gelände haben kann. Vor allem wollen die verschiedenen Settings auch abgedeckt werden, denn nicht alle SciFi-Gelände machen auch Sinn auf einem Fantasy Spielfeld…

Gamesworkshop:

Die GW-Minis ziehe ich mal aus der normalen Liste der Projekte raus, da diese eh Prio haben, weil egal wie gut mir andere Systeme gefallen, für Warhammer und Co finde ich auf jeden Fall immer und einfach einen Mitspieler, somit macht es durchaus Sinn hier eine gute Auswahl zu besitzen. Somit werde ich an diesen immer mal wieder arbeiten.

Warhammer 40k:

  • Slaanesh Daemonen: Das wird erst mal meine Prio-Armee werden, vor allem da ich diese sowohl in WH40k als auch Age of Sigmar einsetzen kann. Aber hier bin ich mit dem aktuell geplanten Minis bereits auf der Zielgeraden (mehr oder weniger jedenfalls)
  • Imperial Armee: Ich habe meine Stahllegion-Einheit (ja noch die alten geilen Zinnmodelle) mit der Krieg-Einheit aus der Killteam-Box mit selber gedruckten Trench Devils (optisch passende Alternativarmee) gemischt und auf eine ca. 1500 Punkte Armee aufgebaut. Diese warten noch auf Bemalung und werden eines der nächsten großen Projekte bei der Bemalung werden.
  • Adeptus Mechanicus: Hier habe ich eine Armeegrundbox. Diese werde ich demnächst mal zusammenbauen, aber mit der Bemalung müssen sie warten bis meine normalen Imperialen Truppen fertig sind.
  • Orks: Aus der Grundbox der fünften Editon (wenn ich mich nicht täusche) stammt eine kleine Ork-Armee. Dazu noch ein Zinnmodell eines Schrottbots. Ob ich diese je spielen werde, kann ich noch nicht sagen, aber sie dürfen auf jeden Fall mal Farbe bekommen.
  • Tyraniden: Wären noch eine Armee die mir gefallen würde. Diese kleine Truppe stammt noch aus der Grundbox von Editon 3 oder 4.
  • Space Marines: Meine ursprüngliche Armee mit ca. 3000 Punkten an Modellen. Zum Großteil bemalt, aber kaum Modelle die final fertig sind. Da sie mir zum Spielen aber aktuell kaum Laune machen werden die erst einmal auf die Ersatzbank gesetzt und erst wieder bemalt, wenn ich soweit up to date bin oder wieder richtig Lust bekomme sie zu benutzen. Wenigsten bringen die schon mal ordentlich Farbe ins Regal, weil sie schon fast alle ihre Grundbemalung haben.

Warhammer Age of Sigmar:

  • Hedonites of Slaanesh: Siehe auch WH40k, nur noch mit einigen Truppen die es dort nicht gibt, wie zum Beispiel die Endless Spells usw. Aber auch hier bin ich auf der Zielgeraden.
  • Cities of Sigmar: Da ich ja damals eigentlich eine Bretonen Armee aufbauen wollte, habe ich da natürlich etliche Modelle die auf Bemalung warten. Diese werde ich auf die Cities of Sigmar matchen und dann noch mit der Box Zwerge die ich hier habe ergänzen und mal schauen, was ich sonst noch an Modellen brauchen kann.
  • Nighthaunts: Diese Fraktion war eigentlich die, mit der ich in AoS einsteigen wollte. Kann auch sein das ich an der Armee vor der Cities of Sigmar Armee arbeiten werde, da ich diese einfacher als Liste flott bekomme.
  • Daughters of Khane: Hier habe ich einige Modelle von Kessy bekommen. Die Modelle die schon bemalt sind muss ich aber nochmal überarbeiten, da sie zwar toll aussehen, Kessy diese aber zu brav, fast feengleich bemalt hat. Der Großteil wartet aber auch noch auf Farbe. Wäre nur eine kleine Fun-Armee. (Evtl. kann ich Teile davon in die Cities of Sigmar Armee mit einbinden)
  • Stormcast Eternals: Nur weil ich sie habe und sie evtl. bemalt ganz cool aussehen, reizen mich als Armee gar nicht.
  • Skaven: Habe ich noch kein Modell, aber das wäre noch eine Armee die mich extrem anspricht vom Design her.

Blitz Bowl:

  • Menschen-Team: Ist halt in der Grundox dabei und wird mal neben eingfärbt. Meine Snotlings und Skaven sind ja schon fertig. Somit habe ich schon einmal 2 Teams griffbereit.
  • Ork-Teams: mit den Modulorka Orks hätte ich evtl. die Möglichkeit mir passende Modelle zusammen zu bauen. Wäre ein Funprojekt für nebenbei.

Herr der Ringe:

  • Ich habe hier noch verschiedene Minis aus der alten Herr der Ringe Reihe von GW. Mal schauen, wann ich diese mal angehe. Das wäre nur ein absolutes Nebenprojekt. Eher noch das ich den Sockel für die Helden fertig mache und mit den Minis bestücke. Die anderen Truppen sind eher Nebensache.

Andere Systeme:

  • Modulorka: Ich habe mir schon zwei Banden mit je 40 Punkten für Modulorka gebaut. Diese müssen jetzt als nächste Projekt bemalt werden, damit ich auch mal einen Spielbericht und Regeltest für Modulorka machen kann. Mein Projekt Nummer 1 sobald Slaanesh durch ist.
  • Turnip28: Meine erste Grundarmee ist bis auf eine Einheit bereits zusammengebaut. Nun müssen die nur noch bemalt werden. Da hier ein Testspiel evtl. bald möglich ist (gegen Truppen aus Sludge oder meine in einem Sludge-Spiel) möchte ich die auch zeitnah fertig bekommen. (Und ja, ein Blick in die Regeln von Sludge wird auch bald folgen)
  • Conquest: Hier habe ich mir vor kurzem die Grundbox geholt. Die Modelle warten noch auf Zusammenbau und Bemalung, aber vor allem die Spires möchte ich schnell fertig bekommen, da ich hier schnell den spielerischen Einstieg finden kann, da bei uns im Hobbyladen das Spiel gerade sehr im kommen ist.
  • Infintiy: Meine JSA sind schon zum Teil bemalt, um aber eine vernünftige Liste mit bemalten Minis spielen zu können, müssen noch weitere bemalt werden. Da Infinity aber regeltechnisch nicht gerade für den schnellen Einstieg zwischendurch geeignet ist, denke ich werde ich das eher immer mal zwischendurch angehen, da ich nicht weiß wie oft ich das spielen werde. Langfristig möchte ich da mehr machen, aber aktuell haben andere Projekte Prio.
  • Star Wars Legion: Habe die klassische Grundbox mit Imperium und Rebellen. Sobald ich die Möglichkeit habe die zu bemalen, wird da losgelegt, weil die Minis einfach geil sind.
  • Idols of Torment: Habe schon alle Minis ausgedruckt (alle Fraktionen und die verlorenen Seelen) und will mindestens 2 Banden bis März, wenn die Regeln rauskommen bemalt haben. Die Verlorenen stehen schon grundiert neben mir und werden bei Gelegenheit mal zwischen drin bemalt.
  • 6mm: Legion of Cendre und Full Spetrum Dominance sind die 6mm Armeen, die ich auf Epic 40k münzen möchte und auch das Regelwerk zu Full Spetrum Dominance möchte ich ausprobieren. Hier weiß ich noch nicht wie das in die Prio hier reingehört, da ich Epic 40k zeitnah mal spielen möchte und schon Einheiten für eine Imperiale Armee hier ausgedruckt habe. Denke hier werde ich zeitnah immer mal wieder ein paar Modelle bemalen.
  • Summoners: Meine Feuerfraktion wartet auf Bemalung und ich will hier unbedingt was machen. Muss schauen ob ich die mal zwischenrein schieben kann.
  • Wolsung: Alvenyard habe ich schon bemalt. Die anderen Fraktionen stehen hier in Kisten neben mir und warten auf Bemalung. Traurig aber wahr, das hat leider gerade nicht die höchste Prio auch wenn die Modelle ein Traum sind.
  • Weitere Sachen wie Armee im napoleonischen Zeitalter (1806), Piraten sogar mit eigenen Regelwerk, Gaslands, Zombicide, Fallout Wastelands und andere kleinere Systeme warten ebenfalls hier auf Bearbeitung, müssen aber denke ich erst mal warten, bis ich mit den ganzen anderen Sachen durch bin.

Wie ihr sehen könnt, bin ich wie ein kleiner Hund, der jedem neuen Schmetterling hinterher rennt. Okay, das gehört auch etwas zu der Vielfalt im Podcast die ich verfolge, aber ich denke dieses Jahr habe ich auf jeden Fall etliches vor mir und ich möchte nicht wissen, was noch alles an neuen Projekten dazu kommt, die ich bisher noch gar nicht auf dem Radar habe.

Dann also Ärmel hochkrempeln und loslegen. Eigentlich sollte ich einmal pro Monat diese Liste updaten und schauen, wie ich voran komme.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.