Dieses Projekt habe ich ja schon mal kurz vorgestellt, da ich bereits die ersten Knights und Armiger dazu gedruckt habe. Ein Orden imperialer Ritter, einfach weil ich es kann und es einfach cool aussieht, hier einen Schwung von diesen etwas größeren Modellen in der Vitrine stehen zu haben. Das ist wie mit meine großen Dämonen. Diese werde ich bestimmt nicht alle spielen, aber sie schauen cool aus und machen zum basteln und bemalen verdammt viel Spaß. Und außerdem gibt es da immer noch meinen Plan mit der Megaschlacht in meinem Keller…. mehr dazu aber wenn ich das mal in die Tat umsetzen kann…
Die Truppen sind schon fast alle ausgehoben und warten nun auf Farbe. Aktuell habe ich einen Knight Erand, 2 Armiger Helverin, 2 Armiger Moirax, und 3 Armiger Warglaive. Um eine 2000 Punkte Liste voll zu bekommen, habe ich noch einen Knight Crusader geplant und für die restlichen Punkte noch Alliierte aus der Agents of the Imperium Liste und zwar eine Chimäre mit einem Trupp Vigilant Soldaten. Ich hätte für die Punkte noch nen Armiger nehmen können, dachte mir aber ein Fußtrupp, der mit ner Chimäre mobilisiert ist, wäre noch eine gute Ergänzung um sich um Punkte zu kümmern, bei denen die Armiger eventuell nicht so flexibel sind. Ob das final so bleibt, entscheide ich, wenn ich die Liste so mal ausprobiert habe. Den Knight und die Agents muss ich aber erst noch ausdrucken, was ich voraussichtlich in den nächsten Wochen machen werde. (warte gerade auf neues Resin für den Drucker…)
Für den Orden selber habe ich mich für ein Farbschema aus Mechanicum Grey und Averland Sunset Gelb entschieden mit einem schwächeren Kupferton für die Trims. Die Maschinenteile an sich natürlich in normalen Grau-Metalfarben mit einigen Akzenten. Das Farbschema schaut aktuell beim Knight Erand und dem ersten Armiger schon einmal ganz gut aus. Lediglich die beiden Moirax Armiger werden einen anderen Farbcode bekommen, da diese Armiger eh etwas spezieller sind und ich zwei etwas ungewöhnliche Armiger Formen dafür verwendet habe. Diese werden sozusagen als Leihgaben vom Adeptus Mechanicum gehandelt und erhalten eine rote Bemalung, bzw. weiß mit roten Highlights. Ich denke, das passt ganz gut zu den beiden Modellen, da diese wie ältere Baureihen der Armiger aussehen und somit gut zu speziellen Baureihen aus den Reihen des Mechanicums passen.
Bis alle Modelle bemalt sind, dauert es noch etwas, da man bei diesen Modellen durchaus die Details unterschätzt, die man farblich hervorheben kann, wenn man möchte. Wobei ich versuche hier einen Mittelweg zu gehen, da man es auch übertreiben kann. Heraldik werden die Knights erst mal keine bekommen, da ich hier erst mal etwas mit Decals üben muss. Denn wenn die Knights und Armiger eine Heraldik bekommen, dann werde ich das vermutlich mit Decals lösen.
Und noch ein kleiner Tipp, wenn ihr euch auch mal an Knights und Armiger versuchen wollt: baut diese vor der Bemalung nicht komplett zusammen, vor allem was Arme und spezielle Panzerungen an den Beinen angeht. Denn ich musste an einigen Stellen feststellen, dass ich mir hier und da doch einige Hindernisse gebaut habe, die das Bemalen extrem erschweren und ich habe auch einige Stellen, an die ich voraussichtlich nie eine finale Farbe hinbekommen werde. Das wird man zwar meist nicht sehen, aber man selber weiß dann, wo die Schwachstellen sind und das ärgert einen dann doch etwas. Aber nachdem ich die Modelle mit Schwerpunkt zum Spielen baue und bemale, ist das okay, bei einem Ausstellungs- oder Vitrinenmodell würde mich das mehr stören.
Ach ja, außerdem werde ich mich bald mal an die Titanenklasse ranwagen. Hier habe ich das eine oder andere interessante Modell als Druckvorlage verfügbar, bei dem ich mal probieren möchte, ob das auch vernünftig klappt.