Megaschlacht Testspiel – Armeen-Schau

Für das Testspiel wollte ich einfach mal wissen, was ich dafür auffahren könnte und ja, das reicht tatsächlich für das Volumen vom eigentlichen Event, sprich 3 mal 3000 Punkte pro Seite. Und auch wenn ich etwas tricksen musste, um möglichst viele Einheiten bemalt verwenden zu können, so glaub ich, dass ich gar nicht mal schlechte Listen zusammengestellt habe.

Ein positiver Nebeneffekt dieser Armee-Schau ist auch, dass ich somit den Fokus beim Bemalen etwas steuern kann. Denn Ziel ist es, dass ich dann bei der Megaschlacht potentiell eine der 6 Listen einfach nehmen kann und Spaß habe. Wobei die Thousand Sons nicht von mir gespielt werden, sondern von einem Freund, dem auch die Rubric Marines und Co gehören. Und so bin ich gerade fleißig dabei, die Modelle zu bemalen, die noch nicht Battleready sind.

Die loyale Seite:

Da ich mehr Modelle für Astra Militarum als Space Marines schon bemalt habe, habe ich mal zwei Listen Astra Militarum erstellt und nur eine mit Space Marines. Wobei ich bestimmt noch 2k bis 3k Space Marines in einer Box liegen habe. Diese warten aber noch auf Farbe.

Liste 1 ist eine reine Panzerliste mit 3 Leman Russ Kommandanten und einem Techmarine mit Servitoren in einer Chimäre, um schnell Support leisten zu können. Dazu dann ein bunter Mix aus weiteren Leman Russ Panzern (Punisher, Vanquisher, Exterminator), Hellhounds, Malcador, Basilisk und Wyvern. Und dazu noch einen Stormblade Megapanzer. Und ja, einige der Modelle sind Legend, aber ich werde diese voraussichtlich trotzdem so verwenden. Alleine ist diese Liste aber nur effektiv, wenn ich es schaffe, den Gegner komplett zu tabeln, aber in Kombination mit den anderen Listen sollte das recht fies sein, weil hart und mit viel Feuerkraft. 

Vom Status der bemalten Modelle steht die Liste recht gut dran, wobei die Panzer mit grüner Tarnfarbe nach und nach noch neu bemalt werden sollen. Diese habe ich gebraucht erstanden und möchte sie optisch an meine Stadtkampf Armee mit grauem Farbschema anpassen.

Liste 2 ist dann eine nahezu reine Infanterie-Liste. Angeführt von Ursula Creed, Lord Marshal Dreir, Iron Hand Straken (Legend), Ghaunts Ghosts zusammen mit einem Kommisar, einem Cadian Castellan, 2 Primaris Psykern und einem Ministerium Priest. Dazu 50 Mann in 4 Battleline Einheiten (Catachaner, Cadia (nur fürs Matching) und Death Korps), Bullgryns in Chimäre, Ratling Sniper, schwere Waffenteams und Pioniere. Artillerie-Stellungen dürfen natürlich auch nicht fehlen, sowie Kavallerie, ein Sentinel, und einigen Imperial Agents sowie ein Knight.

Hier habe ich noch einen Batzen an Modellen, die noch Farbe benötigen, das sollte aber machbar sein, auch wenn ich mir hier ein Farbschema ausgesucht habe, das nicht für Speedpainting geeignet ist.

Liste 3 sind dann noch die Space Marines. Wie gesagt, ich hätte auch 6k Space Marines aufstellen können, aber hier sind die meisten Modelle noch unbemalt. Herausgesucht habe ich einen guten Mix aus Infanterie und schweren Fahrzeugen. Vor allem der Astraeus ist schon sehr ausladend, aber wo, wenn nicht hier, kann ich so ein Modell nutzen.

Bei den hier ausgewählten Marines sind die meisten schon bemalt, jedoch müssen einige noch nachbearbeitet werden und der Astraeus ist sogar noch im Rohstadium und noch nicht einmal grundiert.

Und dann haben wir noch die Chaos-Seite.

Auch wenn es hier vom bemalten Status besser aussieht, habe ich auch noch einige Baustellen und vor allem bei der Chaos Space Marine Liste musste ich etwas tricksen, mit Modellen, die gar nicht mir gehören, sondern von einem Freund bei mir eingelagert sind.

Dämonen Liste 1:

Dies ist mein persönliches Highlight der ganzen Armeen. Meine Lieblings- und Hauptarmee, Slaanesh only Dämonen. Bei den großen Dämonen haben wir Shalaxi, 3 Keeper of Secrets, 2 geflügelte Dämonenprinzen, Syll´Eske, die Infernal Enraptures, den Contorted Epitome, die Masque und den Tormentbringer on Exalted Seeker Chariot. Dazu 4 mal 10 Daemonetten, 6 Fiends und eine große Dämonenmaschine (Soul Grinder) auf Slaanesh eingeschworen.

Dämonen Liste 2:

Diese gemischte Dämonenarmee wird von Bel´akor (nicht meine eigene Miniatur) angeführt und dieser wird begleitet von Rotigus, 3 Big Unclean Ones, dem Changeling und Kairos Fateweaver. Als Truppen denn 2 mal 10 Pink Horrors, 6 Nurglings (auf dem Foto sind nur 3 Bases), 10 Plaguebearer, 2 Slaanesh Seeker Chariots, 10 Seekers, 3 Flamers und 6 Screamer. Also ein bunter Mix aus den 3 wichtigen Chaos-Fraktionen. (und ja Khorne ist nicht vertreten)

Liste 3 Thousand Sons:

Die dritte Liste sollte eigentlich eine Chaos Space Marine Liste werden, dazu habe ich aber zu wenige bemalte Modelle hier verfügbar. Darum habe ich mal die Thousand Sons von meinem Freund hier als Basis verwendet und diese dann entsprechend mit CSM Modellen die ich hier herumliegen habe aufgestockt.

Angeführt wird diese Truppe von Ahriman mit 2 Exalted Sorceren und einem normalen Sorcerer. Dazu dann 3 mal 5 Rubric Marines (5 davon sind eigentlich Iron Warriors), 2 mal 5 Scarab Occult Terminatoren (5 davon werden Emperors Children Termis sein, von denen einer auf dem Foto vertreten ist). Dazu dann 2 Mutalith Vortex Beasts, ein Forgefiend und ein Maulerfiend, ein Helldrake und dann noch ein Knight Abominant und 3 Wardogs.

Wenn ich mir die Armeen gesamt so anschaue, dann glaube ich, dass das Testspiel eine interessante Sache werden könnte. Ich werde noch versuchen, den Großteil komplett einzufärben, denn auch bei dem Testspiel wird das Auge mitspielen. Außerdem will ich Euch hier dann noch das eine oder andere coole Foto präsentieren. Somit ein ideales Projekt, um mal mit Prio einige Modelle zu bemalen.

Und das wird auch eine ideale Möglichkeit, um mich weiter in die einzelnen Armeelisten einzuarbeiten. Beim Event selber werde ich aber vermutlich eine Astra Liste spielen, die ein ausgewogener Mix aus den 2 Listen sein wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert