Imperial Knights vs Great Chaos Daemons

Nachdem Max gerade seine Imperial Knight Lanze zusammengestellt und bemalt hat, wollten wir mal ausprobieren, wie sie sich schlagen und was ich ihr entgegenstellen kann. Am Wochenende haben wir dann bei mir im Keller 2000 Punkte Imperial Knights gegen 2000 Punkte große Chaos Dämonen antreten lassen. Sozusagen etwas den sehr coolen, wenn auch nicht perfekten, animierten Film “Broken Lance” nachspielen. 

Max hatte also fast 2000 Punkte Imperial Knights am Start und das mit 3 großen Knights und 4 Armigern. Eine optisch tolle Armee und auch ein Anblick, bei dem ich mir nicht sicher war, ob das, was ich mir als Antwort herausgesucht hatte, auch wirklich eine Chance hatte. Die Knights hatten ordentlich Feuerpower, waren aber eher auf Nahkampf ausgelegt. Etwas, das mir bei den Dämonen durchaus entgegenkam.

Auf der Seite der Dämonen spielte ich eine gemischte Liste aus Slaanesh als Kern mit Unterstützung durch Nurgle und Tzeentch. Am Start hatte ich Shalaxi als Warlord, 2 Keeper of Secrets, 1 Soulgrinder der Slaanesh angeschlossen war und Syll´Eske mit 10 Daemonetten. Dazu als Unterstützung Kairos Fateweaver, der Changeling und Rotigus. Also viele dicke Dinger. Eine Liste, die ich normalerweise nicht gegen eine normale Armee spielen würde, aber ich dachte mir, das wäre durchaus effektiv gegen Imperial Knights.

Wir haben noch mit den Missionskarten aus der Leviathan Box gespielt, weil wir damit eh noch nicht so gespielt hatten und diese kannten. Denke demnächst werde ich mir mal die neuen Missionskarten näher anschauen, das aber dann später mal.

Max stellte bis auf seinen großen Nahkampf Knight schon alles auf und behielt diese Kampfmaschine im Deepstrike. Ich hingegen behielt Shalaxi und Syll´Eske mit seinen Daemonetten im Deepstrike sowie den Changeling.

In der ersten Runde konnte Max gut Druck aufbauen und meine Dämonen mussten teils schon gut einstecken. Vor allem da ich teils wirklich mehr als schlecht gewürfelt hatte. Doch machte Max den Fehler, dass er seinen Reserve Knight dann ganz alleine an einer Flanke aufstellte, weil er schnell in den Nahkampf wollte. Ich konnte dank Shadow of Chaos dann meine Reserven perfekt via Deepstrike an den Feind bringen. Und somit seine Hauptfront Linie schnell unter Druck bringen und der einzelne Nahkampf Knight musste sich mit einem Keeper of Secrets und den Soulgrinder herumschlagen, was ihn schnell zu Fall brachte.

Und so konnten die Knights zwar in Runde zwei nochmal ordentlich Druck machen, doch in Runde zwei kam auch mein Würfelglück teils wieder zurück und es stellte sich heraus, dass diese Kombination von großen Dämonen erstaunlicherweise wirklich effektiv war und leichtes Spiel hatte. Das hätten wir beide nicht erwartet, doch in Runde zwei fielen nach und nach alle Armiger und Knights, bis auf den Warlord, der aber am Ende von Runde zwei alleine auf dem Schlachtfeld stand und auch schon Federn lassen musste. Die Dämonen hatten zu dem Zeitpunkt lediglich den Soulgrinder, den Changeling und 4 Daemonetten verloren. Wenn auch die restlichen Dämonen teils ordentlich angeschlagen waren. 

Wir beendeten dann das Match, denn in Runde drei wären bestimmt noch ein oder zwei große Dämonen gefallen, aber vermutlich auch der letzte Knight. Und von den Missions Punkten war das Chaos bereits in Führung und hätte den Vorsprung sehr leicht noch sehr gewaltig ausbauen können.

Das war eine interessante Erfahrung und wir beide hätten mit so einem eindeutigen Ergebnis für die Chaos Seite nicht gerechnet. Aber es war schon sehr cool, mal auf beiden Seiten die richtig dicken Dinger aufstellen zu können. Das hat mächtig Spaß gemacht.

Wenn alles klappt werde ich diese Knight Liste noch einmal herausfordern und zwar habe ich eine 2000 Punkte Liste mit meinen Space Marines gebaut, von der ich mir auch erhoffe, dass sie etwas gegen diese Kolosse ausrichten könnten. Das wird auf jeden fall auch interessant, wobei ich nicht glaube, dass sie nur halb so erfolgreich sein werden, wie die Dämonen. Aber lassen wir uns überraschen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert