Nachdem ich gerade wegen einer OP hier etwas flach liege und weder am Computer noch am Maltisch großartig was machen kann, habe ich mir überlegt, ich werfe nochmal einen tieferen Blick hier auf diesen Blog. Denn diesen habe ich in letzter Zeit leider etwas arg vernachlässigt. Das möchte ich in Zukunft wieder ändern. Ich muss mir mal sowas wie einen Redaktionsplan aufsetzen, mit dem ich sicherstelle, zum Beispiel jede 1 oder 2 Wochen hier was zu posten. Mal schauen, was daraus wird.
Außerdem werde ich mir mal die alten Artikel nach und nach zu Gemüte führen und schauen, ob ich diese eventuell nochmal überarbeiten werde oder nicht. Also nicht wundern, wenn ein alter Artikel in abgewandelter Form nochmal neu gepostet wird, oder vom Blog verschwindet.

In letzter Zeit haben sich hier einige nette Optionen fürs Hobby aufgetan und mit der Spiel, die Ende Oktober kommt, dürfte mein Interesse für neue Systeme noch weiter angeheizt werden. Aber vor allem möchte ich versuchen, endlich auch andere Systeme endlich mit der Aufmerksamkeit anzugehen, die ihnen schon viel zu lange eigentlich zustehen würde. Denn mit meinen Hauptarmeen bin ich nun mehr oder weniger durch und kann sowohl bei Warhammer 40k, als auch bei Age of Sigmar mindestens mit 2 Armeen für ein 2000 Punkte Match antreten. Somit habe ich dort eine solide Basis erreicht. Battleready sind aktuell folgende Armeen: Space Marines, Astra Militarum. Chaos Daemons für Warhammer 40k und Nighthauts und Hedonites of Slaanesh für Age of Sigmar. Davon sogar die meisten Einheiten komplett fertig bemalt, aber minimum Battle Ready, sprich soweit bemalt, dass sie auch schön auf dem Tisch aussehen.

Andere Systeme können somit Schritt für Schritt wieder in den Vordergrund kommen und wir haben ausgemacht, auch mal andere Systeme auszuprobieren. Da sind zwar auch zwei Systeme vom Branchenprimus Gamesworkshop mit dabei und zwar Horus Heresey und Killteam, aber auch andere Systeme von anderen Herstellern wie Star Wars Legion, Rapture oder Eldfall Chronicles, bei denen wir ebenfalls schon Einheiten battle ready haben. Aber auch Systeme, die erst entsprechend vorbereitet werden müssen, werden nun wieder verstärkt angegangen, sowie tabletop-lastige Brettspiele wie Death May Die, Zombicide oder Resident Evil.

Also genügend neues Material für den Hobby Schmetterling. Jetzt müssen die Projekte nur etwas besser Kanalisiert werden, vor allem damit auch der Pile of Shame langsam kleiner wird.
Die nächsten Monate werden bestimmt interessant.