Ich hatte ja erst wieder eine Runde WH40k gespielt und zwar auf einem etwas größeren Spieltisch beim Max. Wir hatten genug Platz für die Armeen, aber auf den Fotos ist mir aufgefallen, hier fehlt etwas. Ich habe mein Gelände daheim gelassen, da Max meinte, er hat genug. Es hat zwar gereicht um mit Ruinen und anderen Sachen Bereiche die wir definiert haben, abzustecken. Aber wenn ich mir die Fotos so anschaue, muss ich sagen: schön ist was anderes. Spielerisch hat es zwar funktioniert, aber optisch war das jetzt bedingt hübsch.
Und das hat mich darin bestätigt, das ich endlich mal für ordentlich Gelände sorgen muss, bzw. erst einmal Ruinen, die man schön auf dem Tisch verteilen kann. Und so habe ich mal einen Teil meiner STL-Files durchstöbert und bin auf zahlreiche coole Ruinen gestoßen, die damals bei einem Kickstarter dabei waren. Und auch wenn die Ruinen für Fantasy / Mittelalter gedacht sind, man kann sie ohne Probleme auch bei 40k auf den Tisch stellen.
Ich wollte diese Ruinen aber nicht mit Resin ausdrucken und so habe ich Max dazu gebracht, mir schon mal einen Schwung davon auszudrucken. Nun habe ich aktuell auch wieder einen Filamentdrucker hier stehen, der mir heute ebenfalls die erste Ruine ausgespuckt hat. Und weitere Geländeteile werden die nächsten Tage folgen.
Ziel ist es mindesten 10 Gebäude fertig zu bekommen, mit denen sich dann eine schöne kleine Stadt aufbauen lässt, die nicht nur aus Einzelteilen besteht, die eine Zone abstecken, sondern mit begehbaren Ruinen, die ein gesamtes Geländestück definieren. Vor allem will ich davon weg, so halbscharig irgend ein Gelände abzustecken. Sozusagen die Vorbereitung um mich dann im nächsten Schritt an eine modulare Platte zu wagen.
(Bild stammt vom Spielbericht vom ChefOberBossM: https://www.youtube.com/watch?v=C1hmHCrDpFM)
Inspiration und Antrieb dafür war zum Beispiel ein Spielbericht den ich gesehen habe vom ChefOberbossM, der auf einer extrem schönen Spielpaltte in einem Club gespielt hat. Das hatte fast cineastische Ausmaße und war zum Zuschauen extrem geil, weil hier nicht nur Gebäude aufgebaut waren, sondern diese auch so schön gestaltet waren, das man so richtig das Gefühl hatte, hier kämpfen Space Marines gegen Tyraniden in einer alten zerstörten Stadt, die sich die Natur schon vor langem wieder zurückgeholt hatte.
Und wie sagten die beiden vom Tabletop Basement in ihrem 5 Sachen die sie nerven Video: Sie stört es, wenn sich Kanäle auf YT bei Spielberichten keine Mühe mit dem Gelände geben und teils einfach nur nackte Kartone rumstehen haben. Und ja, sie haben vollkommen recht. Bei Turnieren macht ein einfaches Design Sinn, aber bei einem Spielbericht der das Hobby und den Spaß daran verkaufen soll, darf eine Spielplatte durchaus auch hübsch sein. Das Auge spielt, bzw. isst halt auch mit.
Und ich möchte das nun endlich auch haben, wenn ich selber im Keller meine Spielplatte aufbaue. Und dank 3D-Druck steht dem eigentlich nicht viel im Weg. Maximal noch die Bemalung und da probiere ich gerade mit ein paar Techniken herum, mit denen sich hoffentlich die Ruinen schnell bemalen lassen und trotzdem gut aussehen…
Hier werde ich in Kürze noch weitere Updates posten.